Jetzt anmelden
- Deine Daten - schnell und einfach anpassen
- Kommentieren, bewerten und Auszeichnungen sammeln
Es ist äußerst einfach manche Wörter **fett** und andere Wörter *kursiv* zu schreiben. Es kann auch ein [Link zu Google!](http://google.com) eingefügt werden. Ein Zeilenumbruch (kein Absatz) entsteht durch mindestens zwei aufeinanderfolgende Leerzeichen am Zeilenende.
Bilder einfügen funktioniert so: 
Bilder einfügen funktioniert so:
Das Einfügen eines Videos erfolgt über das Symbol mit der Kamera.
Nach Klick auf den Button erscheint ein neues Fenster, in welches die URL des Videos eingegeben werden kann.
Mit dem Button „Einfügen“ wird die Auswahl bestätigt und das Video erscheint im Beitrag.
Links oder Videos können auch direkt in den Editor eingefügt werden. Sie werden vom System automatisch erkannt und als Links dargestellt bzw. als Video eingebettet.
Um jemanden zu zitieren, kann das Zeichen `>` verwendet werden: > Coffee. The finest organic suspension ever devised... I beat the Borg with it. > - Captain Janeway
Um jemanden zu zitieren, kann das Zeichen >
verwendet werden:
Coffee. The finest organic suspension ever devised… I beat the Borg with it. - Captain Janeway
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Code zu formatieren. Inline-Code-Blöcke werden in Backticks angegeben: `var example = true`. Ein längerer Code-Block kann mit vier Leerzeichen angegeben werden: if (isAwesome) { return true } Markdown unterstützt auch die Schreibweise ohne Einrückung für mehrzeiligen Code: ``` if (isAwesome) { return true } ```
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Code zu formatieren. Inline-Code-Blöcke werden in Backticks angegeben: var example = true
. Ein längerer Code-Block kann mit vier Leerzeichen angegeben werden:
if (isAwesome) { return true }
Markdown unterstützt auch die Schreibweise ohne Einrückung für mehrzeiligen Code:
if (isAwesome) { return true }
So werden oEmbed-Inhalte eingefügt: [oEmbed Tweet][1] [1]: https://twitter.com/voycer/status/174186141724061696
So werden oEmbed-Inhalte eingefügt:
Voycer sucht den Super-Fan!
Unter diesem Motto startet unser erster Foto-Rating-Contest in der Opinionstar Community.... http://t.co/3D0aqqBYyT
— Voycer Deutschland (@voycer_DE) 16. September 2014
Manchmal benötigt man nummerierte Listen: 1. Eins 2. Zwei 3. Drei Oder eine nicht nummerierte Liste: * Ein Punkt * Und noch einer Alternativ, - funktionieren auch Bindestriche. - Und wenn man Unterpunkte benötigt, fügt man einfach zwei Leerzeichen vor dem Bindestich oder Stern ein: - so wie hier - und hier
Manchmal benötigt man nummerierte Listen:
Oder eine nicht nummerierte Liste:
Alternativ,
# Strukturierte Dokumente Dokumente lassen sich mit unterschiedlichen Überschriften-Ebenen strukturieren. Beginne Zeilen mit einer Raute (#) um eine Überschrift einzufügen. Mehrfach verwendete Rauten (##) beschreiben eine kleinere Überschrift. ### Dies ist eine Überschrift der Ebene 3 Es steht die Ebene eins mit `#` bis hin zur Ebene sechs mittels `######` zur Verfügung.
Dokumente lassen sich mit unterschiedlichen Überschriften-Ebenen strukturieren. Beginne Zeilen mit einer #
um eine Überschrift einzufügen. Mehrfach verwendete ##
beschreiben eine kleinere Überschrift.
Es steht die Ebene eins mit #
bis hin zur Ebene sechs mittels ######
zur Verfügung.
Optional, wenn entsprechendes Modul aktiviert ist. Über das Symbol mit dem Pin kann ein Ort hinzugefügt werden. Ein Klick auf das Symbol lässt ein Suchfenster erscheinen, in das der gewünschte Ort eingetragen wird, z.B. München Hauptbahnhof. Mit einem weiteren Klick auf die Lupe wird eine Liste der vorhandenen Orte sichtbar. Nach der Auswahl eines Ortes wird dieser im Beitrag verlinkt. Wenn dein gewünschter Ort nicht in der Liste vertreten ist, kann dieser Ort nicht eingefügt werden.
Wenn eine ganze Karte oder eine Route hinzugefügt werden soll, funktioniert das über das Kartensymbol. Anschließend wird die Karten-URL (von Google Maps per Auswahl "Karte einbetten") in das Feld des neuen Fensters kopiert und auf den Button „Einfügen“ geklickt.
Optional, wenn entsprechendes Modul aktiviert ist. Es können Produkte, die im Shop gelistet sind, durch einen Klick auf den Button ganz rechts (das Firmenlogo) hinzugefügt werden. Nach Klick auf das Symbol erscheint ein neues Suchfenster, in das man das gewünschte Produkt eintragen kann und danach auf die Lupe klickt. Je genauer die Produktbezeichnung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass das gewünschte Produkt in den Ergebnissen angezeigt wird (z.B. Philips Radio AZB600). Nachdem die Auswahl eines Produktes aus der Liste per Klick getroffen wurde, wird dieses im Beitrag eingebettet und verlinkt.